Am Donnerstag, 3.7., machten sich der Latinumskurs der EF sowie die Lateinkurse der Stufe 10 zusammen auf den Weg nach Ahrweiler.
Im Rahmen einer interessanten Führung lernten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Römervilla kennen und gewannen Einblicke in das alltägliche Leben der Römer in Ahrweiler.
Dann wurde es feierlich: Unter dem tosenden Applaus der übrigen Kurse erhielten die Schülerinnen und Schüler der EF ihre ...
Am Montag, 31.6., ging es für die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7 in den Archäologischen Park in Xanten.
Zuerst versammelten wir uns im alten Amphitheater, danach durften wir den Park auf eigene Faust erkunden. Schließlich erwartete uns eine Führung, auf der wir viel über die Colonia Ulpia Traiana und das Leben der Römer in Xanten erfuhren, z.B. über die Gladiatorenkämpfe und vieles Spannendes mehr.
Na...
Die Lateinkurse der Stufe 9 durften am Montag, 7.7., erfahren, dass man in den Römerthermen in Zülpich heutzutage nicht mehr schwimmen, dafür aber töpfern kann!
Die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst durch das Museum der Badekultur geführt und lernten u.a., wofür die Römer eine strigilis brauchten. Im anschließenden Workshop durfte jeder sein eigenes kleines Tongefäß töpfern. Je nach Begabung wurden auch Würfel, Herzen oder Türme gestaltet. Ein heiter...
09.02.-15.02.2025
Nachdem Ende Januar eine Gruppe von spanischen Austauschschüler:innen bei uns am GKP waren, durften wir, zehn Schüler:innen der EF sowie zwei Lehrerinnen, sonnige Tage in Elche bei Alicante in Spanien verbringen. Welche Erfahrungen die Gruppe machen durfte, könnt ihr hier nachlesen.
Schon bevor die...
11 Schülerinnen des GKP erhalten den „Europass Mobilität“ zur Dokumentation ihrer Lernleistungen im europäischen Ausland.
Die Schülerinnen der Klassen 9, 10 und EF, die in diesem Schuljahr an individuellen Erasmus+ Auslandsaufenthalten teilgenommen hatten, bekamen am Mittwoch, 19. Februar 2025 ihren Europass Mobilität von Herrn Sprunkel und Frau Wackermann überreicht. Während einige von ihnen für mehrere Wochen oder so...
Januar 2025
Dank des Erasmus+ Programms hatten fünf Schüler*innen der Klasse 9 im Januar die großartige Möglichkeit, zwei Wochen ihres Berufsorientierungspraktikums in Finnland zu absolvieren.
Sie erhielten dort Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsfelder, stärkten ihre interkulturellen und fremd...
Mittwoch, 29. Januar bis Dienstag, 4. Februar 2025
Bereits während des ersten Teils des diesjährigen Frankreichaustausches im November verbrachten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und EF eine großartige Zeit.
Sehr gespannt auf den zweiten Teil des Austausches in Frankreich fuhren sie, begleitet von Frau Wackerma...
Am 31. Januar fand unsere traditionelle Lesenacht im PZ statt.
Im Rahmen eines Bastelwettbewerbs qualifizierten sich 28 Kinder aus der fünften Jahrgangsstufe mit einem kreativen Modell einer Leseratte oder eines Bücherwurms.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Programms, begannen die verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema „Jugendliteratur“...
Am 4. Februar 2025 fand erstmals der Wettbewerb „Jugend debattiert“ am GKP statt.
Anna Bernsdorf, Avasin Bulak, Lara Heinzmann und Jano Schwerdfeger aus der Jahrgangsstufe EF traten dabei im Finale im vollbesetzten PZ gegeneinander an. Auf hohem Niveau stritten die vier über die Frage: „Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?“ Den vieren gebührt ein großes Lob und Anerk...
Julie Bober (EF) verbrachte in diesem Schuljahr als erste Schülerin unserer Schule einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt in Frankreich.
Von Anfang September bis Anfang Dezember 2024 wohnte sie bei ihrer Gastfamilie in Anceny (in der Nähe von Nantes) und besuchte als Schülerin der Seconde das Lycée Saint Joseph. Lest hier ihren Bericht.