Julie Bober (EF) verbrachte in diesem Schuljahr als erste Schülerin unserer Schule einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt in Frankreich.
Von Anfang September bis Anfang Dezember 2024 wohnte sie bei ihrer Gastfamilie in Anceny (in der Nähe von Nantes) und besuchte als Schülerin der Seconde das Lycée Saint Joseph. Lest hier ihren Bericht.
Das zweite Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks hat auch im Jahr 2024 wieder eine Spendenaktion zugunsten des Hilfsorganisationsbündnisses Aktion Deutschland Hilft e. V. in der Weihnachtszeit durchgeführt.
Am Dienstag, den 03.12.2024 fand für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 eine von dem SV-Vorstand organisierte Nikolausdisko statt.
Am 10. Dezember 2024 startete die zweite Runde des zamus-Projekts mit einer eindrucksvollen Präsentation. Schüler:innen stellten ihre künstlerischen Forschungen zu Emotionen vor – von Videofilmen und Hörspielen über Architekturmodelle bis hin zu live performten Songs. Die Ausstellung zeigte die Vielfalt und Tiefe ihrer Arbeiten und begeisterte das Publikum.
Das Erlernen und Erfassen von Inhalten, aber auch insbesondere die Beschaffung, Recherche von Informationen und Wissen sowie die kritische Auseinandersetzung mit eben diesen, ist ein Kernelement von Bildung. Wir am Gymnasium Köln-Pesch verbinden diesen Auftrag mit der sinnvollen Verwendung digitaler Medien. Daher fördern wir beides: bewusst analoges aber auch wertvolles, zweckmäßiges und zeitgemäßes digitales Arbeiten, um unsere Schüler*innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. mehr erfahren.