Wir gratulieren ganz herzlich unseren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Cambridge Certificates (Niveau B2). Eine tolle Leistung, die unsere 10tklässler hier erreicht haben!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sanierungsmaßnahme rollt nun auf den Verwaltungstrakt zu. Daher sind wir umgezogen.
Sie und ihr findet alle Büros des Verwaltungstrakts in der ersten Etage des D-Trakts (Container). Das Sekretariat (inkl. der Klassenbücher) befindet sich nun in D103...
Die Klasse 10c hat am 23.Mai 2024 an einer Diskussionsveranstaltung mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker sowie dem ehemaligen Bundesinnenminister Gerhart Baum anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes im Stadtmuseum teilgenommen.
Zusätzlich nahmen noch drei Klassen anderer Kölner Schulen teil. Alle anwesenden Schüler*innen hatten gemeinsam, dass sie bei der kommenden Europawahl aufgrund der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre das erste Mal wählen dürfen.
In der Diskussion ging es vor allem um die Bedeutung des Grundges...
Am Samstag, 04.05.2024, besuchten wir, die Klasse 7a, einen Workshop zum Thema Holocaust.
Im Workshop haben wir viel über das Thema erfahren, z.B., was den jüdisch Gläubigen in der NS-Zeit alles gesetzlich verboten war. Den Workshop hielt Jana Schick für uns und er fand in der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Als Klasse haben wir in dem zwei Stunden langen Workshop viel gelernt. Es ...
In Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum durften die Schüler*innen der 6c am 23.April 2024 das neue Online-Spiel „Kölnisches Erbe - Die Prüfung der Patrizier“ ausprobieren.
Das Spiel soll im Laufe des Jahres vom Kölnischen Stadtmuseum veröffentlicht werden. In dem Spiel können die Teilnehmer*innen die Kölner Stadtgeschichte auf spielerische Art und Weise erfahren. Die Mitarbeiterin des Kölner Stadtmuseums, Ipek Sirena Krutsch, war dafür heute mit der Beta-Version des S...
Im Rahmen der Berlinfahrt des 10. Jahrgangs hatten 30 Schüler*innen am Donnerstag, den 21. März 2024 die Möglichkeit den Bundestag zu besuchen.
Unter der Begleitung von Frau Maerz-Biehl und Herrn Mewes fuhren wir von unserem Hotel zum Bundestag, bzw. zum Paul-Löbe-Haus. Dort angekommen hieß es für uns erst einmal warten, bevor wir rein konnten. Zunächst hatten wir dort die Gelegenheit Mittag zu essen und dies mit einem tollen Ausblick auf d...
Seit 1965 gibt es den Wettbewerb „Jugend Forscht“ von der gleichnamigen Stiftung, an welchem junge Talente ihre eigenen Forschungen vorstellen können.
Hasan Aydin, Umutcan Elidar und Christoph Kochannek aus der 5b haben am 02.03.2024 an diesem Wettbewerb teilgenommen. Im Rahmen ihres Projekts CHU Plant haben sie einen Roboter entwickelt, der eigenständig Samen pflanzen kann. Eine große Hilfe für alle HobbygärtnerInnen!
Eigenständig haben die Jung...
Wie kommt ein Ei in eine Milchflasche, ohne dass man es berührt - und wie kommt es wieder heraus?
Und wie viele Bücher kann man eigentlich auf 3 halbe Eierschalen stapeln?
Solche und ähnliche Fragen konnten kurz vor den Osterferien 32 5.-Klässler in 2
Experimentellen MINT-Workshops klären.
Ein Eierlauf und eine Oster-Rallye rundeten das Programm ab, so dass die erfolgreiche Teilnahme am
MINT-Os...
Im Februar verbrachten zehn Schüler*innen der Q1 sowie zwei Lehrer*innen schöne, sonnige Tage in Elche bei Alicante in Spanien.
Im Vergleich dazu verbrachten die Spanier*innen vom 08.03. – 15.03. regnerische Tage bei uns in Köln. Welche Erfahrungen die Gruppe machen durfte, könnt ihr hier nachlesen.
Unsere Partnerschule in Spanien ist das Colegio Salesiano. Es handelt sich hierbei um eine halb private, halb öffentliche Schu...