Sprachlos waren die Vertreter:innen von Kindernöte e.V., als Marcel Sprunkel, unser Schulleiter, die Summe bekannt gab, die unsere Schüler:innnen beim diesjährigen Spendenlauf gesammelt haben. Auf sage und schreibe 27.879,92 € beläuft sich der Geldbetrag.
Ingrid Hack, die Geschäftsführerin von Kindernöte e.V., zeigte sich sprachlos angesichts dieser Summe. Mit so einem Betrag habe wahrlich niemand gerechnet. Es sei schön, dass die Spendengelder von Kindern für Kinder gesammelt wurden. Der eingetragene Verein finanziert sich durch Beiträge seiner Mitg...
Mediennutzung Jugendlicher von weiterführenden Schulen
In diesem Elternabend erhalten Sie Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes, entwickeln einen klaren Blick für mögliche Probleme, können Ihre persönliche Medienkompetenz erweitern und sich mit anderen Eltern über Ihre Erfahrungen austauschen.
Der Online-Elternabend ist für ...
Am Freitag, den 11. November war es wieder so weit. Eine mehrköpfige Jury aus Schulleitung, Sekretärinnen und Kolleginnen traf sich, um die Motive für unsere schuleigenen Weihnachtskarten auszuwählen.
Die Qualität der Beiträge, die im zuvor ausgelobten Wettbewerb entstanden waren, war derart bestechend, dass die Wahl der Gewinner*innen wahrlich schwer fiel. Am Ende einigte man sich auf jeweils vier Motive für die Jahre 2022, 2023 und 2024, wobei viele andere Beiträge den Zuschlag ebenso verdient ...
Neue Lego Education-Roboter für die Robotik-AG
Die Schüler*innen der Robotik-AG dürfen sich über vier nagelneue Lego Education-Roboter „Spike Premium“ sowie zwei Erweiterungssets, die auf die Teilnahme an Robotik-Wettbewerben vorbereiten, freuen.
Nicht nur technisch ist das GKP damit auf dem neusten Stand der Dinge, auch didaktisch fügt sich die...
Liebe Kinder der 4. Klassen, liebe Eltern!
Wir laden euch und Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Gymnasium Köln-Pesch ein, um unsere Schule kennenzulernen.
Am Tag der offenen Tür habt ihr/ haben Sie die Gelegenheit vielfältige Einblicke in das Schulleben am GKP zu gewinnen durch z.B. Infostände, Schulführungen, Teilnahme am Unterricht uvm. Der Tag beginnt am 19.11.2022 um 9:00 Uhr und endet etwa um 12:00 Uhr mit jeweils einer gemeinsamen Veranstaltung ...
Im Anschluss an den Tag der Offenen Tür spielt das Ensemble Zazou im PZ unserer Schule.
Liebe Schüler*innen und Eltern,
wir möchten gerne auf eine bevorstehende Kulturveranstaltung hinweisen, bei der wir uns über ein großes Publikum freuen würden. Der Erlös der Konzerte wird diesmal unserem Bösendorfer Flügel zugute kommen, der dringend einer Restaurierung bedarf, bevor es zu spät ist....
Wir freuen uns sehr, dass die Stelle der Schulsozialarbeit am Gymnasium Köln-Pesch so schnell wieder besetzt werden konnte.
Annemarie Schmitter steht uns ab sofort mit Rat und Tat zu Seite. Ihr findet sie in Raum A001 oder per Mail oder Telefon. Genauere Informationen finden Sie und ihr hier.
Am 27. September überreichte das GKP einen Scheck über 2041€ an die Hilfsorganisation „Blau-Gelbes Kreuz“.
Unser Schülersprechteam, Jule Fialla und Mark Krenzel, sowie der SV-Lehrer Benjamin Kuß und unser Schulleiter Herr Sprunkel, übergaben das Geld, das zuvor bei einem Benefizkonzert im letzten Schuljahr zu diesem Zweck gesammelt worden war, in der Südstadt an zwei Mitglieder des Vereins.
Diese erklärt...
nach Villers-Semeuse vom 15. bis 21. September 2022
Am Donnerstagmorgen ging es los. Die 17 Schüler*innen der achten Klasse versammelten sich am Lehrerparkplatz. Der Bus kam mittags am College Jules Leroux an. Zum Mittagessen wurden die deutschen Schüler*innen in die Kantine eingeladen. Nach dem Essen spielten die Deutschen und Franzosen in Vierer-Te...
Vom 18.-21.9.2022 haben sieben Schüler*innen der Q2 im Rahmen des Wirtschaftswettbewerbes „Young Economic Summit“ in Hamburg ihre Lösungsidee zum Thema „Wissen, was Recht ist; wie schafft die Justiz den Sprung ins digitale Zeitalter?“ beim internationalen Finale präsentiert.
Zuvor haben sie sich beim Regionalfinale in Essen erfolgreich durchgesetzt.
Die Schüler*innen haben über das letzte Jahr zusammen mit Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann vom Max-Planck-Institut eine Lösungsstrategie zur Modernisierung der Justiz entwickelt. Im Rahmen ihrer Recherche haben sie in einer Umfrag...