Hinter der aufwendigen Restaurierung stecken mehrere hundert Arbeitsstunden. Die Experten ersetzten den Resonanzboden, erneuerten die Filze und Saiten und führten eine vollständige Neulackierung durch. Dieses ehrgeizige Projekt wurde durch jahrelange Spendenaktionen, eine Reihe erfolgreicher Benefizkonzerte und das unermüdliche Engagement der Musikfachschaft ermöglicht. Entscheidend für die Finanzierung waren Spenden des Bürgervereins, einzelner privater Förderer, die Unterstützung der Schule sowie Einnahmen aus einer Konzertreihe, bei der Schüler:innen, Lehrer:innen und professionelle Musiker:innen gemeinsam auftraten. Mit dem frisch restaurierten Bösendorfer steht der Schule nun wieder ein hochwertiges Konzertinstrument zur Verfügung. Er wird nicht nur den Musikunterricht bereichern, sondern auch bei künftigen Schulkonzerten und Veranstaltungen als klangliches Herzstück dienen – eine Investition in die musikalische Bildung, die noch viele Generationen profitieren lassen wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen, die mit finanzieller Unterstützung sowie musikalischer und außermusikalischer Mitwirkung dieses Projekt ermöglicht haben und Benjamin Kuß, der das Projekt von schulischer Seite gewissenhaft und mit langem Atem begleitet hat.
Als krönender Abschluss wird in Kürze ein feierliches Konzert stattfinden, bei dem der Flügel offiziell eingeweiht wird – eine besondere Gelegenheit, seinen neuen Klang gemeinsam zu erleben.