Seite Anmeldungen
07.01.2025 Marcel Sprunkel

Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26

Vom 24.2.- 7.3.2025 findet der Anmeldezeitraum für die neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2025/26 statt. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren an unserer Schule, und die notwendigen Formulare.

Bitte beachten Sie auch die wichtigen Informationen zu dem Get-your-own-device Programm
Die Formulare für die Anmeldungen 2025 finden Sie weiter unten unter " Checkliste und notwendige Formulare ".

    • Dienstag, 21.01.2025, 19 Uhr: Informationsabend für unsere beiden Profilklassen (Forscher- und Kulturklasse)
    • Ab 07.02.2025, 10 Uhr ist die Buchung eines Termins für ein Anmeldegespräch über unsere Homepage möglich. Diese finden am 24.-26.2.2025 statt. (siehe unten: Terminbuchung)

    Bei eingeschränkten Gymnasialempfehlungen oder sogar Realschulempfehlungen ist ein Gesprächstermin verpflichtend.
    Bei einer uneingeschränkten Gymnasialempfehlung müssen Sie keinen Gesprächstermin wahrnehmen, dürfen aber natürlich gerne dennoch einen buchen.

    • Der Anmeldezeitraum ist der 24.02.2024 - 07.03.2025. Bitte wahren Sie diese Anmeldefrist und geben Ihre Unterlagen rechtzeitig bei uns ab. Bitte bedenken Sie, dass unsere Schule über die Karnevalstage (27.2. - 3.3.2025) geschlossen ist, daher raten wir Ihnen, die Unterlagen in den ersten drei Tagen bei uns abzugeben.
    • Die Aufnahmebestätigungen bzw. Ablehnungsbescheide werden zentral von der Stadt Köln versendet.




  • Folgende Kriterien gelten gemäß § 1 APO-SI zur Auswahl bei der Aufnahme in die Klasse 5:

    § 1Aufnahme 

    (1) Die Aufnahme in die Klasse 5 einer Schule der Sekundarstufe I setzt grundsätzlich ein Versetzungszeugnis der bisher besuchten Grundschule oder einer Förderschule voraus, die nach den Unterrichtsvorgaben für die Grundschule unterrichtet. § 8 der Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule (AO-GS) bleibt unberührt.

    (2) Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule, berücksichtigt die Schulleiterin oder der Schulleiter bei der Entscheidung über die Aufnahme in die Schule Härtefälle (…).

    Das Gymnasium Köln-Pesch hat aus den möglichen Kriterien folgende Reihenfolge der Auswahl festgelegt:

    a) Geschwisterkinder

    b) ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen

    c) Schulweg (Fußweg von der gemeldeten Adresse bis zum Haupteingang in der Schulstraße 18 in 50767 Köln) 

    d) Losverfahren

  • Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen:

    1. Ausgefüllter Anmeldebogen unserer Schule (Download siehe unten). Dieser Bogen kann auch direkt digital ausgefüllt und dann ausgedruckt werden (wenn möglich: doppelseitig).
    2. Kopie des Zeugnisses der Klasse 4, 1. Halbjahr mit Empfehlung der Schulform.
    3. Formularsatz der Stadt Köln (von der Grundschule ausgehändigt) im Original. Wir dürfen keine Kopie akzeptieren.
    4. Ein Passbild (bitte den Namen auf die Rückseite schreiben).
    5. Kopie der entsprechenden Seite im Impfpass oder ärztliche Bescheinigung über den Schutz gegen Masern (Pflicht) und Windpocken (falls vorhanden).
    6. Bei Anmeldungen für die Kulturklasse und Forscherklasse bitte ebenfalls das Bewerbungsformular (Download siehe unten) ausfüllen. 

    Anmeldebogen
    Bewerbung für die Kulturklasse
    Bewerbung für die Forscherklasse
    Checkliste für die Neuanmeldung

  • Die Terminbuchung ist ab 07.02.2025 um 10 Uhr möglich. 

    Sollte Ihr Kind eine eingeschränkte gymnasiale Grundschulempfehlung oder sogar eine Realschulempfehlung haben, buchen Sie bitte unter https://eveeno.com/anmeldung-gkp einen Beratungstermin, der in Präsenz stattfinden wird. Sie müssen die Unterlagen in diesem Fall nicht vorab in den Briefkasten schmeißen, sondern bringen diese bitte zum Gesprächstermin mit. 

    Sollte Ihr Kind eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung haben, reicht die Einsendung Ihrer Unterlagen als Anmeldung aus. Sehr gerne führen wir mit Ihnen aber auch ein Beratungs- bzw. Kennenlerngespräch. Dieses können Sie unter https://eveeno.com/anmeldung-gkp buchen. Bitte senden Sie uns alle nötigen Unterlagen schriftlich zu, falls Sie kein Gespräch wünschen. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn sie uns einen Umschlag mit allen Dokumenten in unseren Briefkasten in der Montessoristraße in Pesch (Lehrerparkplatz) einwerfen. Natürlich können Sie die Unterlagen auch per Post senden. Da wir den Anmeldeschein der Stadt Köln im Original benötigen, ist ein digitaler Versand leider nicht möglich.

    Wir freuen uns, wenn Ihr Kind auch am Gespräch teilnimmt.